|
 |
 |
|
Professioneller Gesangsunterricht für Hobby- und Berufssänger:
|
 |
 |
|
Singen ist das Fundament zur Music in allen Dingen. Wer die Composition ergreift, muß in seinen Sätzen singen. Wer auf Instrumenten spielt, muß des Singens kundig seyn. Also präge man das Singen jungen Leuten fleißig ein
Georg Philipp Telemann, 1681-1767
|
|
|
 |
 |
|
Ausgehend von Haltung, Atmung und Sprache wird die Gesangsstimme sorgfältig und hygienisch aus- bzw. weitergebildet. Dabei wird auf die persönliche Veranlagung zu bild- oder körperbewusstseinsbegabter Vorstellung eingegangen.
Die unterrichtsbegleitende Gesangsliteratur wird je nach Motivation für den Unterricht ausgesucht und erarbeitet. (Oper, Operette, Musical, Oratorium, Kunstlied etc.)
Für fortgeschrittene Sänger bzw. Berufssänger besteht auch die Möglichkeit Repertoire gesangsstilistisch und im Hinblick auf technische Schwierigkeiten zu überarbeiten.
|
 |
 |
|
Sprachtechnik und Sprachgestaltung:
|
 |
 |
|
Beides ist nicht nur eine Grundlage für die Gesangsausbildung, bei der perfekte Diktion und Sprachvorstellung zwingend sind. Vielmehr gehören gute Sprechtechnik und Sprachgestaltungsfähigkeiten in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens zu bewusst einsetzbaren Mitteln. Hier behandelt der Unterricht neben der auch wiederum wichtigen Körperhaltung und Atmung vor allem die Beherrschung der deutschen Hochsprache (Bühnenhochsprache).
|
|